Herzlich willkommen bei der Volksmission e.C. Berlin
Jeden Sonntag, um 10:45 Uhr, treffen wir uns zu einem interaktiven Online-Gottesdienst.
Der Link für die Einwahl lautet: https://zoom.us/j/5082695914
Das Passwort lautet „316”. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Für eine bessere Bild- und Tonqualität übertragen wir den Gottesdienst auch als nicht-öffentlichen Livestream über YouTube. Für mehr Informationen [hier klicken]. Anschließend herzliche Einladung zum virtuellen Kirchencafé über Zoom (wie oben).
Aktuelle Infos
Die Sünde löscht das Licht der Welt aus
Jesus, das Licht der Welt, saugt meine und Deine Sünde auf - es hat ihn das Leben gekostet. Er hat es aus Liebe getan. Aufnahme aus dem Gottesdienst der Begegnungskirche vom 21. März 2021. (mehr)
Neue Blog-Beiträge
Ein Liebesbrief zum Valentinstag
Was haben Singles am Valentinstag zu feiern? EIne ganze Menge! (mehr)
Aktuelle Videos
Jesus in der Josefsgeschichte
Aaron Lewin predigt aus dem 1. Buch Mose über Jesus Christus und wie Gott die Weltgeschichte im Leben des Stammvaters… (mehr)
Bekehrung = das Leben an Jesus festmachen
Martin Proschmann predigt aus Apostelgeschichte 9 über das Abenteuer Deines Lebens mit dem Heiligen Geist, über das Drehen um uns… (mehr)
Barmherzig wie der himmlische Vater (Jahreslosung 2021)
Birol Knecht predigt über die Aufforderung Jesu an uns: „Seid barmherzig, wie auch Euer Vater barmherzig ist.” aus Lukas 6,… (mehr)

Sonntagsgottesdienst
Aufgrund von Corona finden sonntags zwei Gottesdienste statt:
Liturgischer Gottesdienst um 09:00 Uhr
Familiengottesdienst um 10:45 Uhr (wird parallel online per Zoom übertragen).
Jeder ist herzlich eingeladen!

Kirchencafé
Nach dem Gottesdienst am Sonntag wird im Kirchencafé gern noch zusammengesessen und neben einer Tasse Tee oder Kaffee ein leckeres Stück Kuchen genossen (setzt aufgrund von Corona momentan aus)

Seniorenwohnprojekt
Der vordere Hof bietet Gelegenheit für die Bewohner der Seniorenwohnungen, sich zu begegnen. Der Stifter hatte dies im Sinn: Dass Christen, die sich ein ganzes Leben lang in die Gemeinde einbrachten, auch im Alter am Gemeindeleben teilhaben können, wenn sie nicht mehr mobil sind